Magnetische Effizienz 2025: Mit Ferritpulvern entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern

Ferrite gehören im Jahr 2025 zu den unverzichtbaren Materialien in der Elektronik- und Elektrotechnikbranche. Insbesondere in Pulverform spielen Ferrite eine Schlüsselrolle, da sie maßgeschneiderte und präzise magnetische Eigenschaften ermöglichen, die in vielfältigen Anwendungen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bieten. Doch warum genau sind Ferrite in Pulverform heute wichtiger denn je? Industrielle Relevanz und zunehmende Bedeutung von Ferritpulvern […]

Pulvermetallurgie in der Industrie – Einsatzbereiche, Potenziale & Lösungen

NMD Pulvermetallurgie

Pulvermetallurgie beschreibt ein innovatives Fertigungsverfahren, bei dem Metallpulver durch Pressen und anschließendes Sintern in feste und äußerst robuste Bauteile verwandelt wird. Diese Technologie eröffnet der Industrie neue Möglichkeiten, denn sie erlaubt es, Bauteile mit komplexen Geometrien und exakten Spezifikationen herzustellen, die mit konventionellen Methoden nur schwer oder gar nicht realisierbar sind. Die Verwendung von Metallen […]

Korngröße von Metallpulvern – Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile für Ihre Produktion

NMD Metallpulver Korngrößen

Warum die richtige Korngröße entscheidend ist Die Wahl der richtigen Korngröße von Metallpulvern ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für die Qualität und Effizienz industrieller Fertigungsprozesse. Die Korngröße beeinflusst unter anderem Fließverhalten, Sinterbarkeit, Dichte und Reaktivität des Pulvers – und damit auch die Eigenschaften des Endprodukts. Wer hier die falsche Wahl trifft, riskiert Produktionsfehler, […]

Einsatz von Aluminiumpulver in der Industrie: Diese Vor – und Nachteile gibt es!

Einsatz von Aluminiumpulver: Diese Vor - und Nachteile gibt es!

Aluminiumpulver spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Pulvermetallurgie und anderen Industriezweigen. Doch welche Vorteile hat der Einsatz des Metallpulvers und welche Probleme können bei der Verarbeitung aufkommen? Wir verraten es Ihnen im folgenden Beitrag. Anwendung in der Industrie Ob als Alufolie, in Form eines klappbaren Gartenstuhls oder als besonders leichtes Bauteil in der […]

Tribologische Reibungsarten: Definition und Beispiele

Tribologische Reibungsarten: Definition und Beispiele

Wer sich mit großen oder kleinen Maschinen beschäftigt, wird früher oder später dem Begriff „Tribologie“ begegnen. Welche Wissenschaft sich genau dahinter verbirgt und wie tribologische Ansätze den Alltag in Industrie und Maschinenbau beeinflussen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was heißt „tribologisch“? – Eine Definition Bei der Tribologie handelt es sich um die Reibungslehre – die wissenschaftliche Auseinandersetzung […]

ISO 52900: Die wichtigsten Fakten im Überblick

ISO 52900: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Wer sich mit der additiven Fertigung beschäftigt, wird früher oder später auf die Norm ISO 52900 stoßen. Warum diese Norm so wichtig ist und was sie beinhaltet, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wer legt die ISO 52900 fest? Die DIN EN ISO/ASTM 52900, Kurzform ISO 52900, wurde vom DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie erstellt. Als Basis für dieses Verfahren gelten […]

Titanpulver: Worauf Sie hinsichtlich der Anwendung achten müssen

Titanpulver: Metallpulver mit Besonderheiten

Titanpulver kommt in der additiven Fertigung und zahlreichen Bereichen der Pulvermetallurgie zum Einsatz. Doch das feine Metallpulver ist nicht ganz ungefährlich. Welche Herausforderungen entstehen und wie Sie damit umgehen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Titanpulver: Metallpulver mit Besonderheiten Titanpulver gehört in verschiedenen Bereichen zu einem der beliebtesten Metallpulver. Seine hohe Verträglichkeit macht es beispielsweise […]

5 gute Gründe für den Einsatz von Festschmierstoffen

5 gute Gründe für den Einsatz von Festschmierstoffen

Es läuft wie geschmiert? Dann könnten Festschmierstoffe ihre Finger im Spiel haben. Wer bisher nur auf Schmieröle und Schmierfette gesetzt hat, wird von den Vorteilen der Trockenschmierstoffe überrascht sein. Fünf gute Gründe für die Verwendung haben wir hier für Sie zusammengefasst. Festschmierstoffe im Einsatz: Eine gute Idee? Als klassische Schmierstoffe kommen sowohl in der Industrie […]

Welche Bedeutung haben Metallpulver für die Automobilindustrie?

Metallpulver für die Automobilindustrie

Metallpulver und Automotive-Industrie sind inzwischen untrennbar miteinander verbunden. Unterschiedlichste Anwendungsbereiche und Verfahren setzen auf Metall in Pulverform. Wo sie zum Einsatz kommen und welche Vorteile das haben kann, zeigt Ihnen dieser Beitrag auf. Industrie im Wandel Die ersten Autos haben mit den heutigen modernen Kraftfahrzeugen nicht mehr viel gemeinsam. So wie sich die Anforderungen an […]

Diamantschleifwerkzeuge: Einsatzbereiche, Vorteile und Besonderheiten

Diamantschleifwerkzeuge: Einsatzbereiche, Vorteile und Besonderheiten

Bei Diamantschleifwerkzeugen handelt es sich nicht um kleine Geräte, um den kostbaren Steinen den sprichwörtlichen „letzten Schliff“ zu verleihen. Vielmehr werden hier die Diamanten selbst zum Bestandteil des Werkzeugs und leisten überzeugende Arbeit. Wo und warum Diamantschleifwerkzeuge genutzt werden und welche Vorteile vielleicht auch Sie aus den Geräten ziehen können, verraten wir in diesem Beitrag. […]